Skip to main content

Künstliche Intelligenz

Welche dieser KI-Anwendungen wird häufig zur Automatisierung eingesetzt?

Frage 1 von 62

Welche Risiken sollten bei der Nutzung generativer KI beachtet werden? (Wähle 3 zutreffende Antworten)

Frage 2 von 62

Welche ethischen Herausforderungen bringt KI mit sich? (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Frage 3 von 62

Was ist das Hauptziel des EU AI Act?

Frage 4 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Ein maschinengestütztes System, das mit unterschiedlichem Grad an Autonomie arbeitet, sich anpassen kann und auf Basis von Eingaben Vorhersagen, Inhalte, Empfehlungen oder Entscheidungen generiert.

Frage 5 von 62

Warum ist die Qualität des Prompts so wichtig?

Frage 6 von 62

Was versteht man unter „Prompt Engineering“?

Frage 7 von 62

Was ist ein Transformer-Modell?

Frage 8 von 62

Welche der folgenden Elemente helfen, einen Prompt zu präzisieren? (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Frage 9 von 62

Welche KI-Technologie könnte die Lagerverwaltung des Hochregals optimieren?

Frage 10 von 62

Welche Vorteile könnte eine KI-gestützte Headhunter-Software bieten? (Wähle 3)

Frage 11 von 62

Welche Vorteile bietet eine generative KI bei der Erstellung von Lieferantenanschreiben. (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Frage 12 von 62

Welche KI-Technologie könnte die Übersetzung der eingehenden Aufträge erleichtern?

Frage 13 von 62

Welche der folgenden Aussagen beschreibt eine wichtige Regel für das Schreiben von Prompts?

Frage 14 von 62

Wie klassifiziert der EU AI Act KI-Systeme?

Frage 15 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

KI-Modelle, die für eine breite Palette von Aufgaben genutzt werden können und nicht auf eine bestimmte Anwendung beschränkt sind.

Frage 16 von 62

Wie könnte KI fremdsprachige Aufträge effizienter verarbeiten?

Frage 17 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Datensätze, die zur Entwicklung und Optimierung eines KI-Modells verwendet werden.

Frage 18 von 62

Welche weiteren Elemente können einen Prompt für eine Liefermahnung verbessern? (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Frage 19 von 62

Warum ist es wichtig, im Prompt einen Kontext anzugeben? (Wähle 3 zutreffende Antworten)

Frage 20 von 62

In welchem Bereich wird das Long Short-Term Memory (LSTM) Modell eingesetzt?

Frage 21 von 62

Welche der folgenden Aussagen sind korrekt? (Wähle 2)

Frage 22 von 62

Welcher Nachteil kann durch den Einsatz eines KI-Chatbots entstehen?

Frage 23 von 62

Warum könnte der Einsatz einer KI-gestützte Headhunter-Software problematisch sein? (Wähle 3)

Frage 24 von 62

Wie könnte KI den Versandprozess optimieren?

Frage 25 von 62

Was bedeutet „Supervised Learning“ (überwachtes Lernen)?

Frage 26 von 62

Welche Art von KI-Systemen wird vom EU AI Act verboten?

Frage 27 von 62

Was ist ein Prompt in der generativen KI?

Frage 28 von 62

Welche Rolle spielt KI bei der Maschinenüberwachung?

Frage 29 von 62

Was sollte ein Unternehmen vor der Einführung von KI-Systemen tun?

Frage 30 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Eine Person oder Einrichtung, die ein KI-System oder KI-Modell für andere zugänglich macht, ohne es zwingend selbst zu entwickeln.

Frage 31 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Die Kombination aus der Wahrscheinlichkeit des Eintritts eines Schadens und der Schwere dieses Schadens.

Frage 32 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

KI-generierte oder manipulierte audiovisuelle Inhalte, die täuschend echt wirken und Personen oder Ereignisse verfälschen können.

Frage 33 von 62

Was versteht man unter Natural Language Processing (NLP)?

Frage 34 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Daten, die zur Prüfung und Verbesserung der Leistung eines KI-Systems während der Entwicklung genutzt werden

Frage 35 von 62

Warum fällt eine KI-gestützte Headhunter-Software unter den EU AI Act? (Wähle 2)

Frage 36 von 62

Welche der folgenden Aspekte sollten in einem guten Prompt für eine Liefermahnung enthalten sein? (Wähle alle zutreffenden Antworten)

Frage 37 von 62

Welche KI-Anwendung könnte die Auftragserfassung automatisieren?

Frage 38 von 62

Welche KI-Methode wird häufig für Betrugserkennung in Banken verwendet?

Frage 39 von 62

Welche Vorteile bietet KI für die gesamte Fertigungskette des Unternehmens?

Frage 40 von 62

Wie könnte KI die Rechnungsstellung in der Buchhaltung unterstützen?

Frage 41 von 62

Welcher Vorteil ergibt sich durch den Einsatz eines KI-gestützten Chatbots

Frage 42 von 62

Was bedeutet „Big Data“ im Zusammenhang mit KI?

Frage 43 von 62

Welche der folgenden Aussagen gehört nicht zu den Zielen des EU AI Act?

Frage 44 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder Einrichtung, die ein KI-System oder allgemeines KI-Modell entwickelt, entwickeln lässt und unter eigenem Namen vertreibt oder betreibt – mit oder ohne Entgelt.

Frage 45 von 62

Welche Aufgabe kann KI besonders gut übernehmen?

Frage 46 von 62

Welches dieser Beispiele ist ein gut formulierter Prompt für eine Liefermahnung?

Frage 47 von 62

Welche KI-Modellart wird für die Analyse großer Datenmengen (Big Data) eingesetzt?

Frage 48 von 62

Welche Verbesserung bringt eine digitale Auftragsverwaltung im Vergleich zum manuellen Ausdruck?

Frage 49 von 62

Welche Herausforderung gibt es bei der Implementierung von KI-Systemen?

Frage 50 von 62

Welches Unternehmen nutzt KI intensiv zur Datenanalyse?

Frage 51 von 62

Welche Aussage über generative KI ist richtig?

Frage 52 von 62

Welche Vorteile bringt der EU AI Act für die europäische Wirtschaft?

Frage 53 von 62

Der EU AI Act (EU Artificial Intelligence Act) legt wesentliche Begriffsbestimmungen fest. Ordnen Sie den jeweiligen Begriffen die passende Erklärung zu:

Informationen, die ein KI-System verarbeitet, um Ergebnisse zu generieren.

Frage 54 von 62

Welche Vorteile bringt die Nutzung von KI in der Datenanalyse?

Frage 55 von 62

Warum sollten Prompts manchmal Parameter wie Wortanzahl oder Antwortformat enthalten? (Wähle 3 zutreffende Antworten)

Frage 56 von 62

Was ist ein neuronales Netz?

Frage 57 von 62

Welche der folgenden Beispiele ist ein gut formulierter Prompt?

Frage 58 von 62

Wähle den besten Prompt.

Frage 59 von 62

Warum sind Transparenzanforderungen ein wichtiges Ziel des EU AI Act?

Frage 60 von 62

Was müssen Anbieter von Hochrisiko-KI-Systemen laut EU AI Act sicherstellen?

Frage 61 von 62

Welche Rolle spielt KI im Versandprozess?

Frage 62 von 62


 

FISI Training
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.